Durch den Anstieg des Stroms aus erneuerbaren Energiequellen schwankt die Verfügbarkeit und damit auch der Preis der Energie je nach Uhr- und Tageszeit. Durch dynamische Stromtarife kann man diese Preisunterschiede für sich nutzen und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt tun. Wie genau das funktioniert, erklären wir in diesem Artikel.
Inhalt
Was ist ein dynamischer Stromtarif
Neben klassischen Stromtarifen für Autos und Haushalte gibt es inzwischen auch dynamische Stromtarife. Bei so einem Stromtarif nach Tageszeit profitierst du von den täglichen Preisschwankungen am Strommarkt. Solche Tarife werden auch „time of use“-Tarife genannt. Wörtlich übersetzt heißt dies „Zeitpunkt des Verbrauchs“. Das bedeutet, dass der Kunde genau den Preis der Stunde bezahlt, in der er ihn bezieht.
Dieses Prinzip macht sich ein dynamischer Stromtarif zu nutze. Dem Kunden wird ermöglicht, die Strompreisunterschiede zu nutzen. Er kann also entscheiden, vornehmend dann Strom zu verbrauchen, wenn er sehr günstig ist. Wenn du mit einem rabot.charge Tarif beispielsweise dein Elektroauto zuhause zum Laden anschließt, dann wird es nicht unmittelbar aufgeladen, sondern erst dann, wenn ein möglichst günstiger Zeitpunkt in Bezug auf den Strompreis erreicht wurde.
Täglich schwankende Strompreise im 15-Minuten-Takt

Damit nutzt der dynamische Stromtarif Preisschwankungen am Markt aus und entlastet gleichzeitig das Stromnetz. Denn durch das Stromnetz kann nur eine gewisse Menge an Strom geleitet werden. Wenn diese Kapazität überschritten wird, droht eine Überlastung.
Da die Produktionsmenge erneuerbarer Energien oftmals von schwankenden Faktoren abhängt (beispielsweise Wind oder Sonne), schwankt auch die Menge des Stroms, der in das Netz eingespeist wird. Nach dem Grundprinzip von Angebot und Nachfrage ergeben sich u.a. daraus die schwankenden Strompreise.
Vorteile gegenüber regulären Tarifen
Dynamischer Stromtarif | Regulärer Stromtarif |
---|---|
+ nutzt aktuelle Strompreisschwankungen, um günstigsten Preis zu finden + hilft bei Entlastung des Stromnetzes, sowie Ausbau erneuerbarer Energien | – keine zeitvariable Preisoptimierung, da Ankauf lange im Voraus – oftmals längere Vertragslaufzeiten |
Reguläre Anbieter
Bei klassischen Tarifen wird der Strom von den Energieanbietern meist im Voraus beschafft und damit ein Festpreis gesichert, der mit Aufschlägen an die Verbraucher weitergegeben wird. Diesen Preis müssen sowohl der Anbieter als auch der Verbraucher selbst dann zahlen, wenn die kurzfristigen Preise an der Strombörse zum Zeitpunkt des Verbrauchs deutlich günstiger geworden sind.
Damit ist diese konventionelle Art der Beschaffung vergleichsweise „starr“ und bietet nur wenig Optimierungspotenzial was den Strompreis anbelangt.
Bei dieser Art von Strombeschaffung ist es für den Anbieter natürlich besonders wichtig, den voraussichtlichen Verbrauch seiner Kunden bereits lange im Voraus zuverlässig einschätzen zu können. Dies wäre bei monatlich kündbaren Tarifen sehr schwer zu prognostizieren. Daher haben viele konventionelle Stromanbieter in der Regel Vertragslaufzeiten von 12-24 Monaten.
Der Verbraucher hat zudem keinerlei Anreize, über sein Verbrauchsverhalten den Strompreis zu beeinflussen – etwa indem Strom vermehrt dann abgenommen wird, wenn vergleichsweise viel Strom z.B. aus Wind oder Solaranlagen im Netz verfügbar ist.
Anbieter dynamischer Stromtarife
Die Anbieter von variablen Stromtarifen nutzen dynamische Strompreise an der Börse zu ihrem Vorteil. Sie kaufen den Strom frühestens einen Tag vorher an, wenn sich das Wetter, Verbrauchsverhalten und weitere Faktoren möglichst präzise einschätzen lassen. Normalerweise wird bei dynamischen Stromtarifen stündlich optimiert. Wir von rabot.charge haben zusätzlich sogar eine Möglichkeit gefunden, den Strom viertelstündlich anzukaufen und somit noch günstigere Preise zu erzielen. Dadurch sind negative Strompreise deutlich häufiger möglich als bei 60-minütiger Optimierung.
Gut zu wissen
Negative Strompreise bedeuten, dass du Geld bekommst statt es auszugeben. Sie entstehen meist, wenn das Angebot an Strom die Nachfrage übersteigt. Dies kann beispielsweise nachts der Fall sein, wenn die meisten Verbraucher schlafen und somit kaum Strom verbrauchen. Auf den Strompreis müssen allerdings noch Umlagen, Abgaben und Steuern gerechnet werden.
In der folgenden Grafik erkennst du, wie viel häufiger solche negativen Strompreise bei 15-Minuten-Verträgen (durchgezogene grüne Linie) im Vergleich zu 60-Minuten-Verträgen (gestrichelte Linie) sind. Gerade als Elektroautobesitzer bieten dynamische Stromtarife ein enormes Sparpotenzial. Denn mit unseren rabot.charge-Tarifen kann das Auto genau zu den Zeiten geladen werden, wenn solche negativen Strompreise am wahrscheinlichsten sind – und das vollautomatisch.
Häufigkeit negativer Strompreise

Neben den preislichen Vorteilen ist ein dynamischer Stromtarif auch wichtiger Teil der Energiewende. Der Anteil Stromproduktion aus erneuerbaren Energiequellen ist seit 1990 von 3,8% auf ganze 46% im Jahr 2022 angestiegen (Stand 24.08.2022, Quelle: energy-charts.info).
Die Produktion erneuerbarer Energien ist volatil, da sie oftmals von äußeren Faktoren abhängig ist. So schwankt beispielsweise der erzeugte Strom von Windrädern und PV-Anlagen je nach Verfügbarkeit von Wind und Sonnenstunden.
Umso mehr Strom also aus erneuerbaren Energiequellen eingespeist wird, desto stärker schwankt die Strommenge im Netz. Diese starken Schwankungen drohen – wie zu Beginn bereits erwähnt – das Netz zu überlasten. Da der Anteil erneuerbarer Energien in Zukunft noch weiter ausgebaut werden soll, braucht es Auswege, um eine Überlastung zu verhindern. Genau hier setzen dynamische Stromtarife an und bieten einen Teil der Lösung. Denn der Strom ist schließlich genau dann günstig, wenn es zu Lastspitzen kommt. Somit wird das Netz entlastet und gleichzeitig spart der Verbraucher Geld.
Gibt es bestimmte Voraussetzungen?
Grundsätzlich gibt es keine Voraussetzungen, um von den Vorteilen dynamischer Strompreise profitieren zu können. Jeder kann so einen zeitvariablen Tarif abschließen. Mit dem richtigen Equipment lässt sich sogar noch mehr sparen.
Smart Meter
Ein Smart Meter (auch: Intelligentes Messsystem) sendet den Verbrauch automatisch an den Stromanbieter. So weiß der Anbieter genau, wann besonders viel Strom verbraucht wird und kann somit den Stromeinkauf genau auf deine Bedürfnisse anpassen. Mehr über die Vorteile intelligenter Messsysteme erfährst du in unserem Smart Meter Guide.
Wallbox
Durch eine Wallbox können Elektroautobesitzer ihr Auto besonders schnell laden. Während der Ladevorgang an einer Haushaltssteckdose 6 bis 24 Stunden dauert, benötigt eine Wallbox nur 2 bis 6 Stunden. Wenn der Strom also besonders günstig ist, kann durch eine Wallbox ein deutlich höherer Ladestand erreicht werden und das niedrige Preisniveau besonders effektiv genutzt werden. Zudem schützt eine Wallbox vor Überspannungsschäden der Haushaltsgeräte. Mehr Informationen über die Vorteile, Anmeldung und Installation findest du in unserem Wallbox Leitfaden
Für wen sind dynamische Stromtarife geeignet?
Vorab: Eine Möglichkeit zum Sparen bietet ein variabler Stromtarif in Deutschland jedem Verbraucher. Dadurch, dass in Deutschland vergleichsweise selten „time of use“-Tarife angeboten werden, können Pioniere in diesem Bereich besonders viel sparen. Es gibt zudem bestimmte Verbraucher, die deutlich stärker von den Möglichkeiten dynamischer Stromtarife profitieren als andere.
Dazu gehören diejenigen, die vor allem zu den Tageszeiten einen hohen Energieverbrauch haben, in denen der Strom besonders günstig ist. Also beispielsweise nachts oder am frühen Nachmittag. Hierzu zählen insbesondere Elektroautofahrer.

Bei rabot.charge kombinieren wir die dynamische Strombeschaffung mit künstlicher Intelligenz. Der Ladevorgang des E-Autos kann z. B. über Nacht optimiert werden, indem das Auto immer nur dann geladen wird, wenn der Strom besonders günstig ist. Dabei werden die Preise alle 15 Minuten geprüft und stets auf den besten Zeitpunkt gewartet.
Wie viel kann ich durch einen variablen Stromtarif sparen?
Klingt in der Theorie zu gut um wahr zu sein? Dann stell es gerne selbst auf den Prüfstand und teste in unserer Tarifauswahl, wie viel du durch einen dynamischen Stromtarif bei rabot.charge sparen kannst.