Smart Meter Tarif: Zeitvariabler Stromtarif für intelligente Zähler
- Dynamische Strompreise für Haushalt & E-Auto
- 100% Ökostrom – monatlich kündbar
- Bis zu 35% weniger für Strom zahlen
Wonach suchst du?
Kurz zusammengefasst
Smart Meter: Bedeutung und Rollout
Was sind Smart Meter und warum sind sie so wichtig?

Smart Meter Rollout in Deutschland
- Verbesserte Netzstabilität
- Integration dezentraler erneuerbarer Energien
- Energieverbrauch kann effektiver gesteuert werden
- Innovative Tarifmodelle
- Die Möglichkeit für Verbraucher*innen, aktiv am Energiemanagement teilzunehmen

Quelle: https://www.ffe.de/veroeffentlichungen/smart-meter-rollout-in-deutschland-und-europa/
Analog, digital, smart – Zähler im Überblick
Ein analoger Stromzähler misst den Stromverbrauch mithilfe einer Drehscheibe und mechanischem Zählwerk. Der durchfließende Strom bewirkt eine Rotation der Scheibe, was den Zählerstand auf dem Zählerrad verändert und den Gesamt-Stromverbrauch seit der Installation des Gerätes anzeigt.
Der Stromverbrauch wird auf einem Display angezeigt. Die aktuell bezogene Leistung kann direkt angezeigt und separate Stromverbrauchswerte können tages-, wochen-, monats- und jahresweise für zwei Jahre gespeichert werden.
Der intelligente Stromzähler besteht aus zwei Komponenten: einem digitalen Stromzähler in Kombination mit einem Kommunikationsmodul, dem Smart Meter Gateway. Der Stromzähler erfasst und zeichnet die Daten auf, während der Smart Meter Daten in Echtzeit sendet und empfängt. Die Viertelstundenwerten sind tages-, wochen-, monats- und jahresweise abrufbar.
Der Zählerwechsel
Vom analogen Zähler zum Smart Meter
Ist laut Messstellenbetreiber ein intelligentes Messsystem für dich bereits verpflichtend, muss dieser dich mind. drei Monate im Voraus über den Einbau informieren und dir gleichzeitig die Möglichkeit geben, zu einem anderen Betreiber zu wechseln. Zwei Wochen vor dem geplanten Einbau erhältst du außerdem eine schriftliche Benachrichtigung mit dem genauen Einbautermin sowie mindestens einen alternativen Terminvorschlag.
Smart Meter richtig auswählen
Dynamischer Stromtarif
Flexibilität und Echtzeitpreise dank Smart Meter
Ein dynamischer Stromtarif wie rabot.charge bietet ein flexibles Preismodell, das sich an den aktuellen Strommarktbedingungen orientiert. Die Preise an der Strombörse schwanken stündlich – bei viel Wind oder Sonne sinken die Preise zum Beispiel. Unser zeitvariabler Tarif ermöglicht dir von diesen Schwankungen zu profitieren. Sprich, anders als die meisten Versorger kaufen wir Strom nicht lange Zeit im Voraus ein, sondern beziehen den Strom tagesaktuell. Den Einkaufspreis geben wir direkt an dich weiter.
Dynamischer Stromtarif mit Smart Meter


Berechne jetzt deine monatlichen Kosten und dein Einsparpotenzial!

pro Monat (variabel)
Dynamischer Stromtarif ohne Smart Meter
Vorteile
Verbraucher*innen erhalten klare Informationen über ihren Verbrauch und Netzbetreiber können die Netzauslastung besser überwachen.
Dynamische Stromtarife ermöglichen es, den Stromverbrauch in Zeiten mit günstigeren Preisen zu verlagern. Dadurch können Haushalte ihre Stromkosten senken, indem sie ihre Verbrauchsgewohnheiten an die Tarifstruktur anpassen.
Durch die variablen Preise erhalten Verbraucher*innen einen Anreiz, ihren Stromverbrauch auf Zeiten mit niedrigeren Preisen zu verlagern. Dies kann zur Entlastung des Stromnetzes beitragen, da die Nachfrage in Spitzenzeiten reduziert wird.
Durch die Nutzung von Strom in Zeiten mit einem höheren Anteil erneuerbarer Energien können Verbraucher*innen dazu beitragen, die Integration erneuerbarer Energiequellen zu unterstützen und den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Nachteile
Dynamische Tarife erfordern ein gewisses Maß an Verständnis. Hier unterstützt rabot.charge mit einer kostenfreien App und Kundenservice, um eine einfache Handhabung zu gewährleisten – auch für Strommarkt-Laien.
Die Preise von dynamischen Stromtarifen können abhängig von Angebot und Nachfrage starken Schwankungen unterliegen. Verbraucher*innen müssen sich bewusst sein, dass die Preise von Zeit zu Zeit steigen können, was zu höheren Kosten führen kann. Vor Preisen über 40 Cent schützt dich jedoch die Strompreisbremse.
Tarifwechsel: Für wen und wie?
Wer profitiert von einem zeitvariablen Stromtarif?
Wenn du die Möglichkeit hast, deinen Stromverbrauch zeitlich anzupassen, kannst du von einem Smart Meter Tarif profitieren. Durch die Verlagerung des Verbrauchs in Zeiten mit günstigeren Strombörsenpreisen können Stromkosten gesenkt werden. Als flexibles Asset zählt beispielsweise eine programmierbare Waschmaschine.
Besitzer*innen von Elektrofahrzeugen können besonders von einem Smart Meter Tarif profitieren, da Ladezeiten geplant werden und von niedrigen Strompreisen außerhalb der Spitzenlastzeiten profitieren können.
Mittels Energiespeicher kann Strom zu günstigeren Tarifen aufgeladen und zu Spitzenzeiten genutzt werden, um Kosten zu sparen. Wärmepumpenbesitzer*innen können ihren Stromverbrauch so steuern, dass sie ihre Heizung und Warmwasseraufbereitung zu den Zeiten betreiben, wenn die Strompreise niedriger sind.
Wenn dein Haushalt einen höheren Stromverbrauch hat, kann ein Smart Meter Tarif dabei helfen, deine Verbrauchsgewohnheiten zu optimieren und Kosten einzusparen. Je höher der Verbrauch, desto höher das Einsparungspotential.
Welche Kosteneinsparungen sind möglich?
So funktioniert der Stromtarifwechsel
Der Wechselprozess zu rabot.charge dauert in der Regel etwa drei Wochen. Da verschiedene Akteure wie das Netz und der bisherige Anbieter involviert sind, kann es zu Verzögerungen kommen, auf die wir als dein neuer Stromversorger keinen direkten Einfluss haben. Sobald der automatisierte Wechselprozess erfolgreich abgeschlossen wurde, erhältst du von uns den Stromliefervertrag mit dem endgültigen Lieferstart.
- In 2 Minuten registrieren
- Wir kündigen deinen alten Versorger
- Monatlich kündbar


Ökostrom