Die THG-Quote (Treibhausgas Quote) ist ein Instrument des Bundes, um den CO2-Ausstoß zu minimieren. Für alle privaten Elektroauto-Eigentümer bedeutet dies, dass man für den Besitz eines Elektroautos jedes Jahr bares Geld bekommt! Manch einer fragt sich da wahrscheinlich, ob die THG-Quote seriös ist. Welche Gesetzesgrundlagen und Bestimmungen an diese Prämie gebunden sind und wie auch Du kinderleicht von der THG-Prämie profitierst, zeigt dieser Artikel.
THG-Quote Definition: Was ist die THG Prämie?
Die THG-Prämie ist eine Maßnahme des Bundes, die es CO2-produzierenden Unternehmen erschweren soll, weiterhin so viel Kohlenstoffdioxid auszustoßen. E-Auto-Fahrer bieten hierbei jährlich Zertifikate an, die von Unternehmen gekauft werden können, um ihren CO2-Ausstoß zu kompensieren. Dabei verdient der E-Auto-Fahrer Geld während die Unternehmen immer mehr für ihren Ausstoß zahlen müssen. Das läuft in etwa so ab:

Was ist die THG-Quote wert?
Nach unseren Recherchen kann man im Jahr 2022 mit bis zu 400€ im Schnitt rechnen. Wie hoch der Verkaufserlös pro Zertifikat ist, hängt dabei von dem gewählten Anbieter ab. Da es sehr viele Unternehmen gibt, die den THG-Prämienhandel anbieten, lohnt es sich diese ausgiebig zu vergleichen.
Für welche Fahrzeuge kann man die THG-Prämie beantragen?
Sämtliche Hybride, Wasserstoff- oder auch Erdgas-Autos sind von diesem Zuschuss leider ausgeschlossen.
Kann man die THG-Quote selbst verkaufen?
In der Theorie ist das durchaus möglich, wenn auch sehr aufwendig. Ein Problem gibt es allerdings in der Praxis – die Käufer dieser Quoten sind meist größere Unternehmen, die lieber größere Quoten-Bundles als jedes Zertifikat einzeln kaufen. Diese Bundles werden in der Regel von den THG-Anbietern erstellt und dann an die Unternehmen verkauft.
Kann man die THG-Prämie für Firmenwagen bekommen?
In der Regel ist dies nicht für Arbeitnehmer möglich, wenn sie nicht Fahrzeughalter sind. Wichtig ist, dass die beantragende Person als Halter des Fahrzeuges registriert ist oder zumindest eine Vollmacht hat. Meist ist der Fahrzeughalter der Arbeitgeber selbst. Dementsprechend kann der Arbeitgeber sich eine Prämie für das Fahrzeug sichern. Es kann auch eine Gesellschaft (z. B. GmbH, AG, KG) der Fahrzeughalter sein. In dem Fall braucht man eine Vollmacht, die bestätigt, dass man die Förderung im Namen der Gesellschaft beantragt.
Was passiert wenn ich mein E-Auto verkaufe?
Der Verkauf Deines E-Autos wirkt sich unterjährig nicht auf die THG-Prämie aus. Der nachfolgende Besitzer kann allerdings keine Prämie mehr für das laufende Jahr beantragen, wenn diese bereits an Dich ausgezahlt wurde. Das ist erst wieder im Jahr darauf möglich.
Kann man thg quote selbst verkaufen? Theoretisch ja, aber die Käufer (meist größere Unternehmen) kaufen lieber große Quoten-Bundles (die von Prämien-Anbietern erstellt werden)
thg quote berechnen
thg quote an wen verkaufen
thg quote bis 2030
thg quote bei leasing
thg quote bei firmenwagen
- thg quote aktueller preis
- THG Quote Hybrid
THG Quote Gesetzeslage
Wo THG-Quote verkaufen?
Wo kann man seine THG-Prämie verkaufen? Im Grunde reicht ein schnelles googlen und man wird eine Menge Anbieter finden. Wichtig ist hier, dass man sich die Konditionen genau durchliest, um auch wirklich das beste Preis- Leistungsangebot zu erhalten. Viele Anbieter zahlen beispielsweise einen Bonus, wenn man seine Quote über mehrere Jahre von einem Anbieter verkaufen lässt. Dies bringt kurzfristig mehr Geld, allerdings ist es dann auch in der Regel nicht mehr möglich, spontan zu einem anderen Anbieter mit besseren Konditionen zu wechseln.
Kann man die Quote privat verkaufen? Ja! Auch Privatanleger können von der Prämie profitieren, indem sie sich bei den entsprechenden Prämienanbietern registrieren. Voraussetzung ist allerdings, dass es sich um ein reines Elektroauto handelt und keinen Hybrid.
Wie lange dauert es bis ich die Gutschrift bekomme?
Der Zeitpunkt der ersten Auszahlung ist von dem gewählten Anbieter abhängig. Es gibt viele Anbieter, die direkt nach der Registrierung und Validierung der Daten bereits die erste Auszahlung ausschütten. Danach ist der Rhythmus in den meisten Fällen jährlich.
Bis wann kann man die THG-Quote beantragen 2022?
Die Beantragung kann das ganze Jahr über erfolgen. Bei unserer Recherche fiel auf, dass die meisten Anbieter den 31. Dezember des aktuellen Jahres als Anmeldefrist für die Prämie festgelegt haben. Dementsprechend lohnt es sich, den Antrag spätestens Anfang Dezember 2022 zu stellen.
Auf welchem Gesetz basiert die Treibhausgasminderungsquote?
Die Renewable Energy Directive (RED II) der europäischen Union verpflichtet die Mitgliedstaaten ihre Emissionen im Verkehr zu senken. In Deutschland geschieht dies unter anderem über die Treibhaus-Minderungsquote.
Muss man die THG-Quote versteuern?
Grundsätzlich ist die THG Quote für Privatpersonen einkommenssteuerfrei, da sie keiner Einkunftsart zuordenbar ist. Gewerbetreibende, die das Elektroauto als Firmenwagen angemeldet haben, müssen allerdings damit rechnen, dass die Prämie zu den Betriebseinnahmen gehört und dementsprechend versteuert werden muss (Quelle: bundesfinanzministerium.de). Da die THG-Quote allerdings eine relativ neue Prämie ist, ergibt es an dieser Stelle Sinn, einen Steuerberater diesbezüglich zu konsultieren. Die Angaben auf dieser Website ersetzen keine steuerliche Beratung und sind ohne jegliche Gewähr.
THG-Quote beantragen mit rabot.charge
Wir von rabot.charge bieten neben unserem intelligenten Ladetarif auch Unterstützung bei der Beantragung von THG-Quoten. Dazu benötigen wir lediglich die Vorder- und Rückseite deines Fahrzeugscheins sowie Kontaktdaten. Auf diesem Wege erhältst du schnell & unkompliziert deine Prämie. Kontaktiere uns gerne unter thg@rabot-charge.de oder durch einen Klick auf den Button, um weitere Informationen zu erhalten.